„Hin und Her“ – Ödön von Horváth
Eine Posse über ernste Themen

Termine:
Sonntag 02.11.25 – 18 Uhr
Samstag 08.11.25 – 19 Uhr
Sonntag 09.11.25 – 18 Uhr
Sonntag 16.11.25 – 18 Uhr
Es gibt einen Getränkeausschank vor Ort.
Eintritt an der Abendkasse zu zahlen (15€ regulär, 8€ ermäßigt).
Dauer ca. 2 Stunden inkl. Pause.
Mitwirkende:
Kerstin Sauselin – Ferdinand Havlitschek
Christoph Schlesinger – Thomas Szamek
Jan Deisenroth – Konstantin
Sarah Deisenroth – Eva Szamek
Miriam Jurkait – Frau Hanusch
Henriette Schlesinger & Mandy Riemann – Professor und Tochter
Lena Kaiser – Gendarm
Salvatore Chiaramonte – Schmuggler
Bernhard Köster & Stefan Schulte – Staatschefs (im Film)
Inhalt
Wie fühlt sich das an, wenn man aus dem eigenen Land abgeschoben wird und im Zielland nicht hereingelassen wird?
Diese uns sehr aktuell anmutende Frage hat Ödon von Horvath in seiner vor 90 Jahren entstandenen Komödie „Hin und Her“ bearbeitet. Er macht sich über Grenzen allgemein und andere menschliche Ordnungsvorstellungen lustig.
Wir nutzen das tiefgründige und sehr komische Stück, um uns mit Flüchtlingsleid, Abschottungswünschen und dubiosen Tätigkeiten im
„Niemandsland“ zu beschäftigen. Gerade im „Niemandsland“ werden die Beziehungen zwischen Mann und Frau, Eltern und Kindern und klaren und umnebelten Geisteszuständen immer fragwürdiger.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unserem Publikum in komischen Situationen auf sehr ernste Fragestellungen zu stoßen!
Aktuelle Highlights aus dem Stück
Hier kannst Du einen kleinen Blick in unser aktuelles Stück und hinter die Kulissen werfen.
Unser Osterworkshop – Ein Blick hinter die Kulissen
Die Galerie befindet sich noch im Aufbau.
Impressionen aus dem Stück
Die Galerie befindet sich noch im Aufbau.